Eindrücke vom höchsten Feiertag in Köln, Rosenmontag, 03.03.2025. Auch in diesem Jahr hatten wir wieder einen Persiflagewagen, der die Deutsche Bundesbahn aufs Korn nahm. So zogen wir als 45. Gruppe bei strahlendem Sonnenschein an jubelnden Jecken vorbei durch die festlich geschmückten Tore, und selbst der Dom schunkelte mit. Was will man mehr? Es war wieder ein phantastisches Erlebnis, das viel zu schnell zu Ende ging.
Am 28.02.2025, dem Karnevalsfreitag, feierten wir auf unserem Zunftböötchen, der RheinGalaxie. Das Ambiente war wie immer toll und begeisterte die Teilnehmer mit Blick auf die Altstadt und den beleuchteten Dom immer wieder aufs Neue. Alle Teilnehmer feierten ausgelassen, so dass der Abend viel zu schnell zu Ende ging. Aber nächstes Jahr sind wir wieder dabei, Ihr auch?
Unsere Kostümsitzung am 22.02.2025 begeisterte die Zuschauer. Das Corps Jan von Werth von 1925 eröffnete die Sitzung, gefolgt von unserer Tanzgruppe Zunft-Müüs. Mit Volker Weininger als „Sitzungspräsident“ und Jörg Runge als „Tuppes vom Land“ hatten wir erstklassige Redner auf der Bühne. Natürlich durfte auch das Dreigestirn nicht fehlen, und unter anderem die Bläck Fööss und die Domstürmer rundeten die Veranstaltung ab. Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung.
Eindrücke unserer tollen Frack-trifft-Kostüm-Sitzung, unserer Prunksitzung, am 14.02.2025 unter anderem mit den Blauen Funken, dem Blötschkopp Marc Metzger, natürlich dem Dreigestirn, Miljö, unseren Zunft-Müüs, Guido Cantz, den Klüngelköpp und den Höhnern. Das Publikum feierte so richtig ab. Auch unsere Mainzer Freunde vom MCC unter Leitung von Präsident Dr. Florian Sitte erfreuten sich an der Sitzung.
Was könnte es Schöneres geben, als den Valentinstag mit unserer Mädchensitzung in den tollen Räumlichkeiten der Flora am 14.02.2025 zu beenden. Die Räuber, unsere Zunft-Müüs, Brings, die Stattgarde Colonia Ahoj, Marita Köllner und Kasalla begeisterten die Mädcher. Mit Martin Schopps und Bernd Stelter hatten wir wieder ausgezeichnete Redner. Eine besondere Überraschung war unser Sitzungspräsident Ingo Pohlkötter, der als Marie-Luise Nikuta auftrat und nicht nur mit Marita Köllner die Bühne rockte. Sehr gelungen! Natürlich durfte auch das Dreigestirn nicht fehlen. Eine sehr gelungene Mischung, wie es sich für eine „Original Kölsche Sitzung“ gehört. Ein wunderschöner Abend ging wieder viel zu früh zu Ende.
Unsere 15. Kneipensitzung „Selvs Jemaat“ fand am 17. und 18.01.2025, wie in jedem Jahr, vor schon lange ausverkauftem Haus statt. Zu diesem Jubiläum hat sich das Team etwas ganz Besonderes einfallen lassen, und zwar erhielt jeder Gast einen süßen Orden, der von unserem Vize-Präsidenten und Konditormeister René Weber gesponsert wurde. Das Programm, von Peter & Paul alias Peter Esser und Conny Tosetti, vortrefflich moderiert, wurde wie ebenfalls in jedem Jahr aus den eigenen Reihen erdacht und vorgeführt. Die Politik bekam ihr Fett weg, und es konnte wieder viel gelacht werden. Wunderbar und wieder einmal Karneval im Reinformat!
Das Kleine Prinzenessen am 12.01.2025 fand in diesem Jahr im Restaurant Bellevue des Hotels Maritim statt. Das Startsignal zu diesem tollen Event hoch oben von der Galerie gaben unser Großes Rat Mitglied Florian Schoden und der Ehrenkommandant der Gerolsteiner Stadtsoldaten Klaus Wollwert gemeinsam im Trompeten-Duett.
Neben prominenten Gästen wie dem Düsseldorfer Prinzenpaar Andreas I. (Andreas Mauska) und Venetia Evelyn (Evelyn Werner) und ehemaligen Kölner Tollitäten hatten wir auch hohen Besuch aus der Eifel. Das Gerolsteiner Dreigestirn Prinz Frank I. (Frank Kalmes), Bauer Karsten (Karsten Eckhardt) und Jungfrau Joana (Joachim Bach) sowie der Hillesheimer Prinz Jochen II. gaben uns die Ehre. Die Veranstaltung erreichte ihren Höhepunkt, als die Venetia Evelyn mit ihrem Prinzen Andreas I. spontan das Mikrofon ergriff und ein Ständchen zum Besten gab. Auch die ehemalige 1. Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Köln, Elfi Scho-Antwerpes, genoss den Abend sichtlich. Viele ehemalige Prinzen, Bauern und Jungfrauen, die gut an ihren roten Komiteemützen zu erkennen sind, fanden sich in diesem Jahr bei uns ein.
Ein Highlight des Abends war der Empfang des amtierenden Kölner Dreigestirns Prinz René I. (Bernd Klöver), Bauer Michael (Michael Samm) und Jungfrau Marlis (Hendrik Ermen), die den weiteren Abend kulinarisch und gesellig mit uns genossen haben. Gekrönt wurde das Event durch eine kunstvolle Torte für das Kölner Dreigestirn, die von Vize-Präsident und Konditormeister René Weber gefertigt wurde.
Der Abend bot eine perfekte Mischung aus Tradition, Musik und magischen Momenten und zeigte, wie der Karneval Brücken zwischen den Städten schlägt.
Eindrücke des Neujahrskonzertes mit anschließendem Neujahrsempfang des Großen Rates am 05.01.2025. In diesem Jahr brachte er erstmalig ein neues Format auf den Weg, denn das Konzert fand nicht mehr im Altenberger Dom, sondern in der Zollstocker Kirche St. Pius statt, die noch weihnachtlich geschmückt und mit einer wunderschönen Krippe ausgestattet war. Der Kölner Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Prof. Eberhard Metternich unterhielt er uns mit einem hochrangigen einstündigen, nur für uns zusammengestellten Konzert der Extraklasse. Für den überraschten Chorleiter neu war die Verabschiedung von Ratspräsident Markus Stoffel, der ihm zum Dank den diesjährigen Sessionsorden überreichte. Beim anschließenden traditionellen Neujahrsempfang mit Mütze traf man sich im fußläufig erreichbaren Restaurant Zollhof, den der Große Rat bis in den Nachmittag hinein exklusiv für diese Veranstaltung reserviert hatte. Das neue Format wurde erwartungsgemäß sehr gut angenommen, und alle freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Am 16.11.2024 um 17:30 Uhr fand traditionell die „Mess op Kölsch“, Nr. 35, statt, aufgrund Renovierung der neugotischen Kirche St. Paul wieder in der romanischen Pfarrkirche St. Severin. Da Pastor Johannes Quirl seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat, zelebrierte die Messe in diesem Jahr Domkapitular Dr. Dominik Meiering, der es sich bei seinen 26 zu betreuenden Innenstadtpfarreien nicht hat nehmen lassen, genau diese Messe feiern zu können. Er überzeugte mit lupenreinem Kölsch und eine Predigt in Reimrede – das hatten wir noch nie. Die Organisatoren der Veranstaltung waren wie in jedem Jahr die drei Karnevalsgesellschaften „Löstige Paulaner von 1949 e.V.“, „KKG Blomekörfge 1867 e.V.“ und der Große Rat unter Führung von Ratspräsident Markus Stoffel der „KKG Fidelen Zunftbrüder von 1919 e.V.“. Das diesjährige Sessionsmotto „Wenn Dräum widder blöhe“ zog sich wie ein roter Faden sowohl durch die gesamte Messe als auch durch die Predigt von Domkapitular Dr. Dominik Meiering. Die musikalische Leitung hatte auch dieses Mal wieder Ratspräsident Markus Stoffel, der an der Orgel brillierte und das klangvolle Instrument ausdrucksvoll zu Gehör brachte. Seit langer Zeit wieder dabei war der Maternuschor aus Köln-Rodenkirchen, der ebenfalls erfolgreich von Markus Stoffel als Konzertchor geleitet wird und die Messe mit wunderschönem Gesang begleitete. Der Erlös der Kollekte ging an eine Einrichtung der GOT (Ganz offene Tür) Elsaßstraße, die seit über 60 Jahren qualifizierte Kinder- und Jugendarbeit in der Kölner Südstadt anbietet. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden dann die Orden ausgetauscht und natürlich reichlich Kontakte gepflegt und „die Schnüss geschwaadt“. Es war es wieder eine gelungene Veranstaltung.
Der Ehrenabend, an dem verdiente Mitglieder unserer Gesellschaft geehrt werden, fand am Fr., 15.11.2024 statt. Der Schatzmeister unserer Gesellschaft, Franz Fuchs, erhielt für seine Verdienste, „das Geld unserer Gesellschaft zusammenzuhalten“ den Kleinen Verdienstorden, ebenso Jens Vennemann, Vize-Präsident des Großen Rates, der sich seit einigen Jahren erfolgreich um die Besetzung des 22er-Elferrates der Lachenden KölnArena kümmert. Markus Jans wurde zum Ehrensenator ernannt. Der ehemalige Kommandant unserer Tanzgruppe Zunft-Müüs zeigt seine Verbundenheit zur Gesellschaft mit seiner Präsenz auf zahlreichen unserer Veranstaltungen. Ein besonderer Dank galt unserer Schriftführerin Agnes Dresen, die durch ihren unermüdlichen Rund-um-die-Uhr-Einsatz zu einer wichtigen Stütze der Fidelen Zunftbrüder geworden ist. Musikalisch unterhalten hat uns Lidia Streifling, die uns mit ihrer Geige und ihren Potpourris quer durch die Genres bezauberte.
Am Fr., 08.11.2024 startete unsere Gesellschaft in die neue Session. Pünktlich um 19.11 Uhr eröffnete Präsident Theo Schäfges die Veranstaltung und übergab gleich an Christian Windheuser, der auch in diesem Jahr wieder gekonnt durch den Abend führte. Den musikalischen Auftakt boten die Rumtreiber, gefolgt von Überraschungsgast Walter Lehnertz, besser bekannt als „80-Euro-Waldi“, der exklusiv auf unserer Sessionseröffnung seinen neuen Karnevals-Hit „Margherita“ vorstellte. Der Höhepunkt des Abends war die Enthüllung unseres neuen Sessionsordens für die Session 2024/2025, der uns in beeindruckender Form filmisch präsentiert wurde, denn das Motto wurde von einer Sandmalerin entwickelt, bis es in der Enthüllung des Herren- und Damenordens endete. Anschließend heizte Torben Klein den Feiernden ordentlich ein. Für die zweite Überraschung des Abends sorgten Tanzgruppenleiter Dennis Groeger und Tanzoffizier Chris Höller, die es sich nicht nehmen ließen, ihre Fähigkeiten in der Trend-Sportart Hobby Horsing zu präsentieren. Zum Abschluss des Abends überraschte uns Vizepräsident und Konditormeister René Weber mit einer süßen Überraschung in Form eines karnevalistischen Berliners. Mit Fug und Recht können wir behaupten: Et wor widder ene jelungene Ovend!