Fidele Zunftbrüder

Aktuelles

Auch in diesem Jahr fand traditionell die „Mess op Kölsch“ statt. Da die neugotischen Kirche St. Paul derzeit aufgrund Renovierung geschlossen ist, wichen wir in die romanische Pfarrkirche St. Severin aus. Pastor Johannes Quirl zelebrierte die Messe wieder in lupenreinem Kölsch. Die Organisatoren der Veranstaltung waren wie in jedem Jahr die drei Karnevalsgesellschaften „Löstige Paulaner von 1949 e.V.“, „KKG Blomekörfge 1867 e.V.“ und der Große Rat unter Führung von Ratspräsident Markus Stoffel der „KKG Fidelen Zunftbrüder von 1919 e.V.“. Der Erlös der Kollekte ging an eine Einrichtung der GOT (Ganz offene Tür) Elsaßstraße, die seit über 60 Jahren qualifizierte Kinder- und Jugendarbeit in der Kölner Südstadt anbietet.Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden dann die Orden ausgetauscht und natürlich reichlich Kontakte gepflegt und „die Schnüss geschwaadt“.Auch wenn Pastor Johannes Quirl nächstes Jahr seinen wohlverdienten Ruhestand antritt, wird die Messe, dann vermutlich unter neuer liturgischer Leitung, wieder in St. Severin stattfinden, da die Renovierung von St. Paul noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Lassen wir uns überraschen. 

                                                                 


Ereignisreicher Ehrenabend am 16.11.2023 

Unser Ehrenabend fand dieses Jahr im Café Heumarkt des Hotels Maritim statt. Nach einem leckeren Buffet sorgen J.P. Weber für beste Unterhaltung mit seinem Vortrag. Gesellschaftsehrungen erhielten unser ehemaliges Tanz-(Ehe)paar Ariane & Michael Gasper. Senatspräsident Ingo Pohlkötter ehrte den ehemaligen Senatsvorstand Bruno Grimbach, Martin Költjes, Michael Bungart und Frank Maubach mit dem Großen Verdienstorden des Senats. Der bisherige Senatspräsident Bruno Grimbach wurde zudem zum Senats-Ehrenpräsidenten ernannt, zusätzlich erhielt er vom BDK (Bund Deutscher Karnevalisten) den Silbernen Verdienstorden. Ratspräsident Markus Stoffel ehrte seinen ehemaligen Vize-Präsidenten Prof. Wolfgang Haas mit der Goldenen Verdienstmedaille und ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Eine besondere Überraschung erlebte Theo Schäfges, Präsident der Gesellschaft, als er von seinem Vorstand für sein außerordentliches Engagement für die Gesellschaft, mit der roten Schärpe ausgezeichnet wurde, eine extrem selten vergebene Auszeichnung. So erlebten wir unseren Präsidenten zum ersten Mal sprachlos. Et wor widder ene jelungene Ovend. 

                                                              

                                                                        


Fulminante Sessionseröffnung am 10.11.2023 

Unter dem Motto „Mer fiere eren“ feierten wir am gestrigen Fr., 10.11.2023 unsere fulminante Sessionseröffnung in der Brauwelt in Köln-Kalk. Es gab ein rockiges Programm mit Knallblech, das von Moderator und Zunft-Mitglied Christian Windheuser präsentiert wurde. Natürlich wurde auch unser neuer Herren- und Damenorden vorgestellt und anschließend an alle Anwesenden verteilt. Die Mitternachtsüberraschung in Form eines leckeren Mitternachtskuchens präsentiert à la Traumschiff von unserem Vizepräsidenten und Konditormeister René Weber war wieder sehr gelungen. Die Stimmung war phänomenal. Hier ein paar Eindrücke: 

                                             

                                            


Unser Präsident Theo ist wieder im Fernsehen 

Auch in diesem Jahr warb unser Präsident Theo Schäfges wieder über den Fernsehsender „Sonnenklar TV“ für unsere Sitzungen. Es wird ein Gesamtpaket einschließlich Übernachtung im Hotel Maritim mit VIP-Empfang und dem Sitzungsbesuch geben. Erstmalig wird die Werbung auch bei Lidl und Netto laufen. Einfach toll! 

                                                                                   

Bei Interesse schaue doch mal auf die Internetseite www.sonnenklar.tv und gebe rechts oben als Reiseziel „Karneval“ ein. Schon bist Du auf der Buchungsseite. 


Eindrücke des Herbstfestes auf dem Marktplatz in Köln-Zollstock am 30.09.2023

Das Fest wurde von den Freunden des Dienstagszuges sowie von der KKG Fidele Zunftbrüder von 1919 e.V. ausgerichtet. Die Veranstaltung begann mit einem besinnlichen ökumenischen Erntedank-Gottesdienst.

Viele Künstler traten auf, unter anderem Philipp Godart, die Big Maggas, J.P. Weber, The Real Safari Duo, die Tanzgruppe Kölsche Vita und die Domstürmer. 

                                                               

                                                                 

Die Sonne strahlte mit den Teilnehmern um die Wette, so dass das Fest ein voller Erfolg wurde. Alle Beteiligten hatten viel Spaß. 


In der Zeit vom 28. – 30.07.2023 fand unsere Gesellschaftsfahrt nach Öhringen statt.

Mit dem Bus ging es für fast 60 Mitglieder am Freitagfrüh los. In Widdersdorf stiegen fast alle Mitglieder unserer Tanzgruppe zu und beluden unseren Bus mit jeder Menge Getränke. Ganz im Süden von Köln, in Mendig, nahmen wir unseren Präsidenten und Vizepräsidenten auf. Letzterer versorgte uns mit leckeren Brezeln und süßen Schmankerln. Nach einem Zwischenstopp in Mannheim mit Besichtigung der Eichbaum-Brauerei ging es gut gestärkt weiter nach Öhringen, wo wir auf drei Hotels verteilt wurden. Da die Open Air Veranstaltung (Westernhagen Tribute Show) im Hofgarten in strömendem Regen zu versinken drohte, entschieden sich einige Müüs und Gesellschaftsmitglieder spontan, im Hotel eine Bowlingrunde einzulegen. 

Der Samstag begann mit einem Empfang im wunderschönen Schloss von Öhringen und mündete in eine Stadtführung. Hier erfuhren wir interessante Details über die historische Altstadt. Am Nachmittag besuchten wir die Schozachtalnarren in Untergruppenbach, wo wir bei einer Weinprobe in die Besonderheiten der alemannischen Fasnet eingeweiht wurden. Abends ging es dann erneut in den Hofgarten, wo wir die von Theo für die Stadt Öhringen organisierte Veranstaltung „Viva Colonia“ mit unseren Zunft-Müüs, Lupo und den Höhnern besuchten. Petrus hatte an diesem Abend ein Einsehen und ließ den Regen pausieren; die Sonne lachte mit uns um die Wette. Unsere Müüs präsentierten sich vorzüglich und zogen das Publikum schnell in ihren Bann. Lupo begeisterte mit rockigen Rhythmen, und die Höhner zogen, unterstützt durch unsere Müüs, alle Register ihres Könnens. Alle Lieder wurden fleißig mitgesungen, und die Stimmung war prächtig – und die Öhringer verwundert über so viel Kölner Feierlaune und Lebensfreude. Zum Schluss war selbst das angebotene Kölsch zum Erstaunen der Öhringer leergetrunken, und sie saßen auf dem Trockenen. 

            

Am Samstag stand schon wieder die Rückfahrt an. Auch hier war ein Zwischenstopp angesagt, und zwar in Mainz, wo wir einer Einladung des befreundeten MCC zum Mittagessen mit „Weck, Worscht, Woi“ folgten. Gegen 19:00 Uhr waren wir dann frohgelaunt und mit wunderschönen Erinnerungen wieder in unserem geliebten Kölle angekommen. Danke schön Theo für die tolle Organisation. 

            

Weitere Fotos findet Ihr in unserer Bildergalerie